Herausforderungen für Gemeinden und Städte: Erfahrungsaustausch mit Apéro

Erfahrungsaustausch
Gemeinden und Städte sehen sich mit diversen Herausforderungen konfrontiert.
An unserem interaktiven Erfahrungsaustausch gehen wir auf folgende Themen ein:
Von der Vision zur Strategie – und wie gelingt die Umsetzung? (1)
Gemeinderäte sind für die strategische Entwicklung und Führung der Gemeinde verantwortlich. Damit Visionen keine Luftschlösser bleiben, braucht es eine konkrete Strategie und ein griffiger Umsetzungsprozess. Welche Prozesse und Werkzeuge helfen dabei?
Wie gelingt Krisenmanagement in der Praxis? (2)
Krisenmanagement bedeutet eine Orientierung in der Bewältigung ausserordentlicher und somit nicht alltäglicher Situationen. Doch was bedeutet dies im konkreten Ernstfall? Wie können Gemeinden praxisbezogen und situationsgerecht unterstützt werden?
Wir diskutieren die möglichen Szenarien und Bedürfnisse.
Finanzplanung - ist das nächste Grossprojekt für Ihre Gemeinde tragbar? (3)
Viele Gemeinden stehen in den nächsten Jahren vor herausfordernden Grossprojekten.
Welche Auswirkungen hat eine Realisierung auf die Gemeindefinanzen? Anhand von Praxisbeispielen zeigen wir auf, wo die Chancen aber auch die Stolpersteine liegen können.
Welche Stolpersteine drohen bei Auslagerungen? (4)
Was ist bei Auslagerungen zu beachten? Wo liegen die Stolpersteine bei einer Verselbstständigung oder einem Zusammenschluss von Gemeindewerken, Alters- und Pflegeheimen oder Spitex-Organisationen? Wir beleuchten die Thematik insbesondere auch aus aktuellen Praxis-Erfahrungen.
Diskutieren Sie mit uns.
Gerne möchten wir mit Ihnen über diese Themen diskutieren und Ihre Meinung dazu hören.
Ziele der Veranstaltung
- Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer unter den Teilnehmenden
- Bewusstsein stärken in diesen Themen
- Möglichkeiten aufzeigen, wie die Themen in ihrer Organisation angegangen bzw. weiterentwickelt werden können.
Zielgruppen
- Mitglieder von Gemeinderäten
- Führungsverantwortliche auf der operativen Ebene
Allgemeine Informationen
Herausforderungen für Gemeinden und Städte: Erfahrungsaustausch mit Apéro
Datum: Mittwoch, 21. Mai 2025
Ort: Wydehof Birr, Wyde 1, 5242 Birr
Dauer: 18.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr, anschliessend Apéro Riche
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.
Programm
Moderation
Christian Wernli
Leiter öffentliche Verwaltungen
Regionaldirektion Nordwestschweiz, BDO AG
Unsere Experten
Christian Wernli
Leiter öffentliche Verwaltungen
Regionaldirektion Nordwestschweiz, BDO AG
Felix Laube
Leiter Performance Advisory
Regionaldirektion Nordwestschweiz, BDO AG
Matthias Beutenmüller
Mandatsleiter öffentliche Verwaltungen
Regionaldirektion Nordwestschweiz, BDO AG
Thomas Schärer
Leiter Wirtschaftsprüfung öffentliche Verwaltungen
Regionaldirektion Nordwestschweiz, BDO AG
Location
Adresse
Wydehof Birr, Wyde 1, 5242 Birr
Anreise
Mit dem Auto: Parkplätze vor dem Wydehof oder bei der GE benützen.
Mit ÖV: Fussweg ab Bahnhof Birr 5 Minuten.
Allgemeine Informationen
Bitte beachten Sie, dass wir während der Veranstaltung Fotos für Werbezwecke machen. Die Fotos werden auf den Social Media Kanälen von BDO publiziert. Mit der Anmeldung stimmen Sie der Aufnahme und Publikation der Fotos zu. Sie können die Aufnahme von Fotos im Rahmen der Teilnahme verhindern, indem sie dies an der Veranstaltung den zuständigen Personen zu Beginn oder bei Aufnahme der Fotos mitteilen.
Registrierung
Anmeldeschluss: 30.04.2025